Hiermit möchte der Projektverbund alle Interessenten an dem Verbundprojekt GenMon herzlich einladen zu dem Abschluss-Symposium
Genetisches Monitoring - Genetische Systeme von
Waldbäumen im zeitlichen und räumlichen Wandel
am 3. März 2020 nach Freising-Weihenstephan.
Tagungsort ist der Campus Freising-Weihenstephan, Hörsaal 21 der Studienfakultät Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2, 85354 Freising.
Bei der Tagung werden die Ergebnisse des Verbundprojektes „GenMon – Einrichtung eines Genetischen Monitorings für Rotbuche und Fichte in Deutschland zur Bewertung der genetischen Anpassungsfähigkeit gegenüber Umweltänderungen“, gefördert durch den Waldklimafonds, vorgestellt.
Das Symposium wird in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan (ZWFH) organisiert.
Interessenten an der eintägigen Tagungsveranstaltung werden gebeten den nachstehenden Anmeldebogen auszufüllen und bis
spätestens 17. Januar 2020 an das Bayerische Amt für Waldgenetik in Teisendorf zurückzusenden.
Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Tagungsablauf können den beigefügten Dokumenten entnommen werden.
Die Partner im Verbundprojekt GenMon freuen sich auf eine zahlreiche Teilnahme von Interessenten aus Forstwissenschaft und Forstpraxis.


Vorstellung eines Posterbeitrages
Der Projektverbund bietet allen Teilnehmern an, themenbezogene Beiträge als Poster einzureichen.
Für einen Posterbeitrag ist eine Zusammenfassung bis zum 17. Januar 2020 unter
dem Betreff „Poster Symposium GenMon“ an poststelle@awg.bayern.de zu senden.
In den nachstehenden Word-Dateien wird eine Orientierungsvorgabe für die Posterzusammenfassung bereitgestellt. Das Poster kann auf Deutsch oder Englisch verfasst werden.
Die Poster sollen das Format DIN A0 nicht überschreiten.
Die Poster sind vor Tagungsbeginn zwischen 08:00 und 08:45 auf den bereitgestellten Posteraufstellern selbständig anzubringen.